Earnetic Magazin
Veröffentlicht von Silent Subliminals
10. Mai 2022
Kategorie(n): Earnetic Magazin, Silent Subliminal Ratgeber-Blog
432 Hz im Kosmos verwoben Pythagoras (570 – 495 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph, Mathematiker, Astronom und Wissenschaftler. Er gilt als Begründer der Theorie der „Sphärenmusik“, die besagt, dass es musikalische Intervalle (mathematische Verhältnisse) gibt, die sich in den Abständen und Größen der Planeten und ihrer Bewegung umeinander wiederfinden. Unsere eigene Sonne und unser […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
5. Mai 2022
Kategorie(n): Earnetic Magazin
Es gibt Momente im Leben, die uns auf die Probe stellen, und dabei spielt es keine Rolle, in welchem Alter wir sind. Unter Stress werden wir immer die gleichen Gefühle haben. Diese Gefühle der Nervosität können sich aufstauen und das Auftreten von Angstzuständen beeinflussen. Auch wenn es schwer zu glauben ist: Kinder sind auch Menschen. […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
3. März 2020
Kategorie(n): Allgemein, Earnetic Magazin
Was sind Afformationen? Sind sie nur ein “Tippfehler” (o statt i) oder etwas wirklich anderes als Affirmationen? Kurz gesagt: Afformationen sind eine Vorstufe zu Affirmationen. Besser noch: Manchmal machen Afformationen Affirmationen erst möglich. Mal ehrlich: Affirmationen können nur wirken, wenn sie geglaubt werden!! Doch in der Praxis ist es häufig so, dass man sich selbst […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
3. März 2020
Kategorie(n): Allgemein, Earnetic Magazin
Es gibt einige fundamentale Grundregeln für gute Affirmationen. Hier ein paar Schlagworte: Gute Affirmationen sind positiv formuliert – und nicht negativ Gute Affirmationen ersetzen das Bild Gute Affirmationen sind immer in der Gegenwartsform Gute Affirmationen kommen ohne Hilfsverben aus Gute Affirmationen beinhalten am besten “Haben” oder “Sein” Gute Affirmationen sind sehr konkret Gute Affirmationen sind […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
3. März 2020
Kategorie(n): Allgemein, Earnetic Magazin
Die Frage “Was sind Affirmationen” lässt sich gut beantworten mit den Antworten auf die Frage “Was sind Affirmationen nicht?” Hier eine kurze Übersicht über das, was Affirmationen nicht sind: Suggestionen “Selbstbeschiss” Suggestionen Ein naher Verwandter der Affirmation ist die Suggestion. Der Unterschied zwischen diesen beiden “Methoden” besteht darin, dass eine Affirmation immer für sich selbst […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
3. März 2020
Kategorie(n): Earnetic Magazin
Was sind eigentlich Power-Affirmationen? Affirmationen sind Bestätigungen und Selbstvergewisserungen. Affirmationen sind aber auch in einem ganz besonderen Sinne Programmiersätze, die dabei helfen, das Unterbewusstsein “umzuprogrammieren”. Ziel ist, Blockaden und negative Verhaltensmuster zu durchbrechen und durch neue Glaubenssätze zu ersetzen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich mit sich selbst zu beschäftigen und eigene Probleme wirklich lösen zu […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
28. Februar 2020
Kategorie(n): Allgemein, Earnetic Magazin
Heute geht es um das Gehirn, Frequenzen, Binaurale Beats sowie den Fokus. Ja Binaural Beats sind natürlich Töne Binaurale Töne, im Deutschen. Und hierbei basiert das auf einer Technik bei der mit Tönen gearbeitet wird. Ja, das Gehirn schwingt ja den ganzen Tag so vor sich hin. Im Wachzustand, im Schlafzustand, im Entspannungszustand und natürlich […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
27. Februar 2020
Kategorie(n): Earnetic Magazin
Es ist kein Hexenwerk mit Affirmationen sein Leben positiv zu beeinflussen. Es ist sogar ziemlich einfach und logisch zu erklären, warum es funktioniert. Es fängt an mit dem Mangeldenken und der damit verbundenen negativen Gedankenspirale. Nehmen wir an, du hast keine Arbeit. Die negative Gedankenspirale könnte in diesem Fall so aussehen: “Ich habe keine Arbeit, […]
Veröffentlicht von Silent Subliminals
28. Juli 2019
Kategorie(n): Earnetic Magazin
Subliminale Botschaften (lat. für „unterschwellig“) sind Reize, die aufgrund ihrer kurzen Darbietungszeit nur unterschwellig, also nicht bewusst wahrgenommen werden. Die Technik hat es zu einiger Berühmtheit gebracht, seit sie in den 50er Jahren angeblich in der Kinowerbung eingesetzt wurde. Mehr Infografiken finden Sie bei Statista Eine der besten Folgen der bekannten Fernsehserie Columbo ist „Double Exposure“ […]